- Di. 12. April 2022 Pilgern in der Karwoche Auf dem Pinzgauer Marienweg
von Hinterthal nach Saalfelden – 15 km
http://www.pinzgauer-marienweg.at/di-12-april-2022-pilgern-in-der-karwoche-auf-dem-pinzgauer-marienweg-von-hinterthal-nach-saalfelden/ - Di. 12. April 2022: Pilgern im Schweigen
von Maishofen nach Saalfelden (12km)
http://www.pinzgauer-marienweg.at/di-12-april-2022-pilgern-im-schweigen-von-maishofen-nach-saalfelden-12km/ - Sa., 4. bis Pfingstmo., 6. Juni 2021 PFINGSTEN VERLEIHT FLÜÜÜÜGEL
Am Marienweg durch Tirol und den Pinzgau Über Berg und Tal nach Hochfilzen und Maria Kirchental
http://www.pinzgauer-marienweg.at/sa-4-bis-pfingstmo-6-juni-2021-pfingsten-verleiht-flueueueuegel-am-marienweg-durch-tirol-und-den-pinzgau-ueber-berg-und-tal-nach-hochfilzen-und-maria-kirchental/ - Samstag, 11. Juni 2022 DURCHS GOLDENE TAL NACH EMBACH
Von Rauris, Bucheben nach Maria Elend
http://www.pinzgauer-marienweg.at/samstag-11-juni-2022-durchs-goldene-tal-nach-embach-von-rauris-bucheben-nach-maria-elend/ - Fr., 12. – So., 14. August Um Maria Himmelfahrt von Dienten zum Einsiedler!
http://www.pinzgauer-marienweg.at/fr-12-so-14-august-um-maria-himmelfahrt-von-dienten-zum-einsiedler/ - Sa., 20. August 2022 VON DER KLAMM NACH „ÖEND“
Aus der Schlucht über d´Alm auf´s Plateau
http://www.pinzgauer-marienweg.at/sa-20-august-2022-von-der-klamm-nach-oeend-aus-der-schlucht-ueber-dalm-aufs-plateau/ - Sa., 1. Oktober 2022 DURCHS GOLDENE TAL VON RAURIS NACH EMBACH
Von der Einödkapelle nach Maria Elend
http://www.pinzgauer-marienweg.at/sa-1-oktober-2022-durchs-goldene-tal-von-rauris-nach-embach-von-der-einoedkapelle-nach-maria-elend/ - Dienstag, 8 Dezember 2022 Beginn: 10 Uhr, Ende ca. 18 Uhr PILGERN IM ADVENT
Vom Schloss Prielau bis zur „Maria auf dem Eis“ (Bruck)
http://www.pinzgauer-marienweg.at/dienstag-8-dezember-2022-beginn-10-uhr-ende-ca-18-uhr-pilgern-im-advent-vom-schloss-prielau-bis-zur-maria-auf-dem-eis-bruck/
Archiv der Kategorie: Termine
Dienstag, 8 Dezember 2022 Beginn: 10 Uhr, Ende ca. 18 Uhr PILGERN IM ADVENT Vom Schloss Prielau bis zur „Maria auf dem Eis“ (Bruck)
Unsere Wanderung führt dieses Jahr wieder einmal am einzigartig gelegenen Zeller See vorbei. Wir beginnen bei der Filialkirche Prielau unweit des schönen, gleichnamigen Schlosses. Zum See und dann zur altehrwürdigen Pfarrkirche von Zell, St. Hippolyt führt uns unser Weg. Sowohl für unser Herz und unsere Seele, aber auch für unseren Körper mit Hilfe einer Pilgersuppe bekommen wir Stärkungen! Weiter dem See entlang, durch das Zeller Moor und dann nach Bruck zur Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit der Gnadenstatue „Maria auf dem Eis“. Dort feiern wir als würdigen Abschluss einen Gottesdienst mit dem „Pilger-Pfarrer“ Oswald Scherer aus Embach.
Dieser Tag wird mit dem Geistlichen Zentrum Embach organisiert und angeboten.
Termin:
Dienstag, 8. Dezember 2020, 10 Uhr bis ca. 18 Uhr
Wanderzeiten:
ca. 5 Stunden; Pausen, Impulse ca. 2 Stunden.
Schwierigkeit:
1 – 2
Auf Skala 1 (leicht) bis 5 (sehr schwer)
Anmeldung:
Bitte bis Freitag, 4. Dezember 2022
Online oder direkt:
Geistliches Zentrum Embach, Embach 7,
5651 Lend,
06543/7218,
info@geistliches-zentrum.at
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen.
Kosten:
fallen an für Pilgersuppe und Getränke
Beitrag:
Spenden für die Pilgerbegleiter*innen nach Deiner Zufriedenheit für Vorbereitung, Organisation, Leitung, Begleitung, Texte und Nachbetreuung
Packliste und Tipps:
Schicke ich Dir gerne zu!
NUR TAGESRUCKSACK NÖTIG
Begleitung:
Hermann Muigg-Spörr
MenschenBegleiter
hermann@muigg-spoerr.com
Embach 90,
A 5651 Lend
+43 (0)664 1986 884
Facebook, whatsapp, instagram
https://hermann-muigg-spoerr.jimdofree.com
https://wertvollwandern.webnode.at
Sa., 1. Oktober 2022 DURCHS GOLDENE TAL VON RAURIS NACH EMBACH Von der Einödkapelle nach Maria Elend
Am ersten goldenen Samstag im Oktober wandern wir durch das Tal der Goldschürfer, Erzknappen, Bauernfamilien, Pilger*innen und Wirtshausdynastien. Wir treffen uns im Ortsteil Wörth und gehen gemeinsam zur Einödkapelle, die dem Heiligen Hubertus geweiht ist. Dort beginnen wir mit einem Gedanken, den uns Franziskus von Assisi geschenkt hat. Die einzigartige Bergwelt begleitet uns durch eine wunderschöne Kulturlandschaft bis hinaus ins Salzachtal, wo wir über das Wallfahrtskirchlein Maria Elend ins Bauernhofdorf Embach wandern.
Erzählungen aus der Geschichte des Rauriser Tales, Begegnungen mit Menschen aus der Region, Texte, Impulse und Anregungen werden unseren „Draht zu den Nächsten und nach oben“ wieder stärken!
Termin:
Beginn: 09.07 Bushaltestelle Wörth Reidingbrücke
Ende: ca. 16.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Embach
Rückfahrt: im Anschluss vom Dorfplatz Embach (Transfer zum Bahnhof Lend wird organisiert)
Wanderzeiten:
Ca. 5 Stunden, Pausen, Impulse ca. 2 Stunden
Schwierigkeit:
1 bis 3, 10 Minuten 4 Auf Skala 1 (leicht) bis 5 (sehr schwierig)
Anmeldung:
Bitte bis Mittwoch, 28. September 2022
Online oder direkt:
Geistliches Zentrum Embach,
Embach 7, 5651 Lend,
06543/7218,
info@geistliches-zentrum.at
oder bei Hermann Muigg-Spörr.
Maximal 7 Teilnehmer*innen
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherung obliegt den Teilnehmer*innen
Kosten:
€ 10,– bis ??, je nach An- und Abreise, Mittagsjause bzw. Mittagessen, Kaffee
Beitrag:
Spende an mich nach Deiner Zufriedenheit für Vorbereitung, Organisation, Leitung, Begleitung, Texte und Nachbetreuung
(höre in Dich, ein Richtwert könnte € 30,– pro Tag sein, aber auch mehr oder weniger passt)
Packliste und Tipps:
Schicke ich Dir gerne zu!
Begleitung:
Hermann Muigg-Spörr
MenschenBegleiter
hermann@muigg-spoerr.com
Embach 90, A 5651 Lend
+43 (0)664 1986 88
Facebook, whatsapp, instagram
https://hermann-muigg-spoerr.jimdofree.com
https://wertvollwandern.webnode.at
Sa., 20. August 2022 VON DER KLAMM NACH „ÖEND“ Aus der Schlucht über d´Alm auf´s Plateau
Von Dorfgastein, Ortsteil Unterberg wandern wir hoch zu Drei-Waller-Kapelle und haben dabei einen grandiosen (Rück-)Blick ins Gasteiner Tal. Auf der Kögerlalm gibt es eine Stärkung für Leib und Seele. Je nach Witterung und Wanderlust geht es entweder über die Stoffalm oder über den Salzburger Almenweg nach Embach und als Ziel für unseren „Spirit“ die Wallfahrtskapelle Maria Elend. Als Ziel für unsere Geschmackssinne bietet sich ein Gasthäusl in dem kleinen Ort auf dem sonnigen Plateau oberhalb von Lend an.
Einen außergewöhnlichen Menschen und ihre/seine Geschichte(n) geben diesen Tag noch einen besonderen Pep. Sagen und Legenden werden wir erzählt bekommen, Texte, Gespräche, Hinweise werden unseren „Draht nach oben“ wieder stärken!
Beginn:
08.40 Bushaltestelle Ertlgut (Auto-Parkplatz mit Bauer abklären)
(Saalfelden 07.34 – Bhf Lend 08.13, Sbg 07.08, Bischofshofen 07.56 – Bhf Lend 08.21)
Ende:
ca. 16.30 Uhr Kirche Embach bzw. Gasthaus Krämerwirt
(16.39 Lend, Schwarzach 16.48, Sbg 17.48, Saalfelden 17.53, Villach 18.43)
Wanderzeiten:
Ca. 5 bis 6 Stunden, Pausen, Impulse ca. 2 Stunden
Schwierigkeit:
1 bis 2, kurz 3, 10 Minuten 4 (nach Routenwahl)
Auf Skala 1 (leicht) bis 5 (sehr schwierig)
Anmeldung:
Bitte bis Donnerstag, 18. August 2022
Bei Hermann Muigg-Spörr (s.u.)
Maximal 7 Teilnehmer*innen
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Versicherung obliegt den Teilnehmer*innen
NUR TAGESRUCKSACK NÖTIG
Kosten:
€ 18,– bis ?, je nach An- und Abreise, Mittagsjause bzw. Mittagessen, Kaffee
Beitrag:
Spende an mich nach Deiner Zufriedenheit für Vorbereitung, Organisation, Leitung, Begleitung, Texte und Nachbetreuung
(höre in Dich, ein Richtwert könnte € 30,– pro Tag sein, aber auch mehr oder weniger passt)
Packliste und Tipps:
Schicke ich Dir gerne zu!
Begleitung:
Hermann Muigg-Spörr
MenschenBegleiter
hermann@muigg-spoerr.com
Embach 90, A 5651 Lend
+43 (0)664 1986 884
Facebook, whatsapp, instagram
https://hermann-muigg-spoerr.jimdofree.com
https://wertvollwandern.webnode.at
Fr., 12. – So., 14. August Um Maria Himmelfahrt von Dienten zum Einsiedler!
Spiritualität in Bewegung, ,
Von Lend geht es mit dem Taxi nach Dienten – Steinbockalm – Hintertal schlafen – 2. Tag Saalfelden schlafen – Einsiedler
mit Claudia Huber, info und anmeldung:
+43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at oder
info@geistliches-zentrum.at